43 Stadt- und Regionalwikis aus dem deutschsprachigen Raum bilden derzeit den Forschungsgegenstand einer Arbeitsgruppe der Abteilung für Texttechnologie und Computerlinguistik an der Goethe-Universität Frankfurt – darunter Wikis großer Städte wie München, Dresden und Wien, Wikis zu mittelgroßen und kleinen Städten wie zum Beispiel Schiltach sowie Wikis zu ländlichen Regionen, beispielsweise das AW-Wiki für den Landkreis Ahrweiler. Im Zuge der linguistischen Untersuchungen werden Informationen über Themenbereiche, Satzstrukturen und Wortarten in den Wikis maschinell aufbereitet.
Die von Prof. Dr. Alexander Mehler geleitete Arbeitsgruppe interessiert sich dabei insbesondere für „die Gesetzmäßigkeiten, nach denen Menschen kollaborativ Texte verfassen und diese über Links miteinander in Bezug stellen“, sagt der Diplom-Informatiker Rüdiger Gleim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung, „dabei untersuchen wir die thematische Entfaltung der Inhalte zu Städten und Regionen über die Zeit.“ Die Ergebnisse dieser Beobachtungen werden anschließend mit Theorien und Annahmen aus Soziologie und Netzwerktheorie abgeglichen. „In dem Sinne ist es ein interdisziplinäres Forschungsfeld, weil es verschiedene Bereiche der Informatik, der Linguistik und der Netzwerktheorie miteinander verbindet“, so Gleim.