Das Progamm für die Stadtwiki-Tage 2016 in Passau steht

Mit etwa zwei Dutzend Teilnehmern rechnet der veranstaltende Verein RegioWiki Bayern e.V. bei den Stadtwiki-Tagen 2016 vom Freitag, 21., bis Sonntag, 23. Oktober 2016, in der Kommunalen Medienzentrale Passau. Inzwischen steht auch das Programm für die Veranstaltung: Peter Barth (Passau) referiert zum Thema „Open Street Mapping in Verbindung mit Mediawiki“. „Podcasten mit einfachen Mitteln am Beispiel WikiStammtisch“, lautet das Thema von Sebastian Wallroth (Berlin). Ebenfalls aus Berlin kommt Karsten Hoffmeyer, der über „Strukturiertes Erfassen von Inhalten mit Hilfe von Formularen“ referiert. Ralph Stenzel (Fürth) berichtet über „Bilderrechte und Abmahnungen bei Stadt- und Regiowikis“.

Anton Simons (Sinzig) gibt Anregungen zu der Frage, „Wie Regionalverlage von Stadt- und Regiowikis profitieren können“. Stefan Daller (Passau), einer der Organisatoren der Stadtwiki-Tage, berichtet schließlich über die „Einbindung lokalhistorischer Publikationen in Stadt- und Regiowikis“. Außerdem sind Beiträge von Dr. Imme Oldenburg (Passauer Neue Presse) und Alexej Tschernjak (Duisburg) vorgesehen. Darüber hinaus ist ein Beitrag zur „Nützlichkeit von SemanticWiki für Stadt- und RegioWikis“ geplant. Schließlich steht die Neugründung eines Stadtwiki-Netzwerks auf dem Programm.

Die Tagungskosten übernimmt der RegioWiki Bayern e.V., die Kosten für An‐ und Abreise sowie für Unterkunft und Verpflegung sind von den Teilnehmern selbst zu tragen. Anmeldungen (bis Samstag, 15. Oktober) sowie Fragen zu Ablauf, Unterbringung und zur Veranstaltung allgemein beim 1. Vorsitzenden des RegioWiki Bayern e.V., Stefan Daller, E‐Mail info@regiowiki‐bayern.de. Siehe auch:

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s